- strukturelle Angriffsunfähigkeit
- strukturẹlle Angriffs|unfähigkeit,strukturẹlle Nichtangriffsfähigkeit, politisch-militär. Begriff für eine verteidigungspolitische Konzeption, die auf eine Struktur der Streitkräfte nach Organisation, Bewaffnung und Strategie zielt, die diese zwar zur Verteidigung, aber erkennbar nicht zur Aggression befähigt. Die Gegner dieser Konzeption weisen darauf hin, dass auch eine prinzipiell aggressionsunfähige Streitmacht die Fähigkeit zum taktischen und operativen Gegenangriff haben muss und hierzu entsprechende Waffensysteme (Kampfpanzer, Jagdbomber) benötigt.H. Afheldt: Verteidigung u. Friede (1976, Nachdr. 1979);
Universal-Lexikon. 2012.